Testament Formulierung
- Anordnung des Vor- und Nacherben, die Schlusserbschaft (z.B. im gemeinschaftlichen bzw. Berliner Testament)
- Ersatzerbenbenennung
- Vermächtnisse
- Eine Auflage (§§ 1940, 2192 ff. BGB)
- Bedingungen (§§ 158 ff. 2070, 2075 BGB)
- Testamentsvollstrecker
- Die Anordnung der Teilung in einer bestimmten Weise. Hintergrund: Wird ein Erblasser von mehreren Erben gleichzeitig beerbt, so bilden diese eine Erbengemeinschaft und allen steht der Nachlass gemeinsam zu. Diese Erbengemeinschaft birgt viel Sprengstoff, denn keiner der Miterben kann über einzelne Vermögenswerte bis zur Auseinandersetzung alleine verfügen. Durch die gemeinsamen Interessenlagen ist die Verwaltung schwierig, denn das Einvernehmen aller Miterben ist erforderlich.
Testament-Formulierungen für ein eigenhändiges Testaments
Das privatschriftliche oder eigenhändige Testament ist geregelt in den §§ 2231, 2247 des BGB. Dieses Testament muss zur Gültigkeit (gesetzliche Bestimmungen) vom ersten bis zum letzten Buchstaben eigenhändig vom Erblasser aufgeschrieben und unterschrieben werden.Formulierung der Erbeneinsetzung mit Ersatzerben
Ich ordne an, dass meine drei Kinder (Namen) je zu gleichen Teilen meine alleinigen Erben sein sollen. Falls eines der Kinder bereits vorverstorben ist, bestimme ich, dass jeweils dessen Abkömmlinge nach der gesetzlichen Erbfolgeregelung eintreten sollen in die Erbberechtigung des Elternteils.
Formulierung der Erbeneinsetzung mit Ersatzerben
Ich ordne an, dass meine drei Kinder (Namen) je zu gleichen Teilen meine alleinigen Erben sein sollen. Falls eines der Kinder bereits vorverstorben ist, bestimme ich, dass jeweils dessen Abkömmlinge nach der gesetzlichen Erbfolgeregelung eintreten sollen in die Erbberechtigung des Elternteils.
Formulierung Teilungsanordnung
Ich ordne an, dass meine drei Kinder (Namen) je zu gleichen Teilen meine alleinigen Erben sein sollen. Falls eines der Kinder bereits vorverstorben ist, bestimme ich, dass jeweils dessen Abkömmlinge nach der gesetzlichen Erbfolgeregelung eintreten sollen in die Erbberechtigung des Elternteils.
Formulierung eines Vorausvermächtnisses (dies ist immer ohne Anrechnung auf den Erbanteil)
Meine Tocher Annalena erhält als Vorausvermächtnis, den PKW, der zur Zeit des Erbfalles in meinem Besitz ist.
Formulierung einer Enterbung (Enterbung eines gesetzlichen Erben)
(Vorname, Name) schließe ich als gesetzlichen Erben aus.
Formulierung einer Enterbung (Enterbung eines gesetzlichen Erben + Abkömmlinge)
Der Ausschluss von der Erbfolge erstreckt sich auch auf die Abkömmlinge.
Weitere Formulierungen zu spezielleren Fällen finden Sie in unserem Beitrag „Testament Vorlage“.
Siehe auch:
- Gemeinschaftliches Testament
- Handschriftliches Testament
- Erbfolge
- Letzter Wille
- Testament Download
- Testament Vordrucke